Das Herz des Hofs! Hier treffen sich alle die Menschen, die zu uns kommen auf den Keimbacher Hof. Die gute, ehrliche, wertvolle Produkte suchen, um sich gut zu ernähren. Die den Kontakt
zu anderen, gleichgesinnten Menschen suchen. Die die Ursprünge ihrer Lebensmittel sehen und erleben wollen.
Die ganz einfach gutes Essen lieben.
Der Laden ist ein kleiner Raum voller großer Genüsse. Es duftet, wenn man den Raum betritt. Ausgesucht und handwerklich hergestellt. Aus den ehrlich und mit Sorgfalt entstandenen Rohstoffen aus eigener Landwirtschaft. Und aus Produkten anderer Landwirte, die wir fast alle persönlich kennen.
Wochenmarkt St. Wendel in der Mott: Donnerstags von 9 bis 13 Uhr
Bei Obst und Gemüse Heckmann in Hirstein an der B 41: Freitags von 10 bis 18 Uhr
Auf dem Bauernmarkt, St. Johanner Markt in Saarbrücken: Samstags von 9 bis 15 Uhr
Im Hofladen auf dem Keimbacher Hof in St. Wendel: Samstags von 9 bis 16 Uhr
Fleisch und Wurst
Im Mittelpunkt des Keimbacher Hofladens stehen die delikaten Fleisch- und Wurstwaren, die von unseren Tieren aus eigener Landwirtschaft stammen. Sorgfältige Tierhaltung und eine ausgewogene
Fütterung, die, (außer bei den kleinen Kälbern im Winter) ganz ohne Fertigfutter auskommt, garantieren einen herausragende Fleischqualität. Ob Steak oder Braten, ob Rind oder Schwein:
Vergleichbares Fleisch werden Sie nicht überall finden.
Zwei handwerkliche Metzgermeister, Gerold Loth in Hofeld-Mauschbach und Ralf Schumacher in Freisen, fertigen für uns und aus dem Fleisch unserer Tiere Wurstwaren in ganz besonderer Qualität. Gute Rezepturen, handwerkliches Können… Das schmecken Sie!
Rinder von Familie Gorius
Um künftig auch bei steigender Nachfrage genug Rindfleisch für unsere Kunden anbieten zu können, haben wir uns zu einer Zusammenarbeit mit einem befreundeten Biohof entschlossen: Familie Gorius betreibt in Steinberg-Deckenhart Mutterkuhhaltung in der gleichen Art und Weise, wie wir das tun. Mit Sorgfalt und Liebe zum Tier. Und in naturnaher Weidehaltung. Aus dieser Herde werden wir künftig regelmäßig Tiere zur Schlachtung beziehen. Sie sind in derselben Art und Weise gefüttert, wie unsere eigenen Rinder, dazu noch ausschließlich mit biologisch erzeugtem Futter.
Eine große Vielfalt
Joghurt und Käse aus Kuh- und Ziegenmilch, Brot, Marmelade, Gemüse, Obst, Schnäpse und Liköre, Öle und Essig, Senf, Linsen und Nudeln, Wein, Saft, Butter, Räucherfisch und frischer Fisch (auf Bestellung), Wild und Geflügel (ebenfalls auf Bestellung)
Anette
Mitarbeiterin der ersten Stunde. Annette arbeitet schon seit 2008 im Hofladen und auf den Märkten. Immer gut gelaunt, immer ein cooler Spruch auf den Lippen. Und immer auf´s Neue wird sie Mitarbeiterin des Monats.
Petra
Petra hatte die Wahl zwischen ihrem alten gelernten Beruf und dem Markt. Schön, dass sie sich vor Jahren für uns entschieden hat! Petra liebt gutes Essen und deshalb auch den Marktverkauf der guten Waren vom Hof.
Astrid
Astrid liebt die traditionelle Küche mit guten Zutaten. Praktisch, zupackend und zufrieden ist sie einfach gern bei der Arbeit. In allen Arbeitsbereichen in unserem Hofladen.
Alida
Alida liebt die Arbeit im Laden und auf dem Markt. Gerade noch als Schülerin aktiv, hat sie bei uns ein neues Standbein gefunden. Übrigens ist sie auch die Fotografin vieler Bilder auf dieser Seite, vor allem der Portraits.
Gerd
Gerd ist der Hofladen-Fahrer. Er fährt mit unserem Transporter das Fleisch zu beiden Metzgern und holt dort die fertigen Wurstwaren wieder ab.
Und er ist Petras Lebensgefährte!
Iris
Iris ist eine begeisterte Marktfrau geworden. Ihr Reich ist der St. Wendeler Wochenmarkt. Sie kennt ihre Kundschaft und die kennt sie. Als gelernte Metzgereifachverkäuferin hat sie dort Woche für Woche alles fest im Griff.
Maja & Lara
Die beiden Schülerinnen arbeiten meistens gemeinsam im Hintergrund. Sortieren und vakuumieren Ware, spülen, putzen, räumen auf. Und sie haben Spaß dabei. Man hört das am Lachen…